« | »

63/16 – Von einem Jahr zum andern…


– cahier – première partie – brouillon 1 // la rive gauche // Das Skizzenartige bleibt und macht glücklich. Ich überlasse die Fortsetzung und bemühe mich, keine Vergleiche mehr vorzunehmen. Die Überlegungen schweben im Zwischenraum einer Lücke. Der Übergang, Zeit und Raum und Grund sind Überschneidungen und eine kleine Abweichung der Konzentration, die kreist.

Das Gedankenferne. Ich versuche mich in einer Weise zu entsammeln. Wie es sich in Paris gehört, sind die Tauben alle sehr gepflegt, mit dichtem Gefieder und klaren Augen. Auch die Spatzen. Und die eigenartige Mischung aus Kornblumen, Rosen, weissen Geranien und hohen lilafarbigen Gewächsen, die ich nicht kenne und natürlich die Margeriten im kleinen Park. Der Mond über der Seine. Er, verschwindet auch am Tag nicht vom Himmel.

Es mag Gewohnheiten geben, sich in den immer selben alltäglichen Bahnen zu bewegen. Ich kann mich in ihnen verlieren. Alles ist einzigartig hier, nur die Touristen sind sich gleich. Wenn sie nicht weiter wissen, bleiben sie stehen und fotografieren, sich oder Steine oder fahren auf gläsernen Schiffe, warten in Schlangen, um auf Türme zu steigen, bis der Regen kommt. Sie warten weiter. Manchmal sind alle verschwunden, ich weiss nicht wohin. An manchen Tagen warte ich auch, bis mir die Zeit wieder einfällt. Ich laufe zur Rue de Rivoli. Das Karussell dreht. Ich biege in die nächste Strasse ein und von dieser weiter in eine andere, weiter und weiter. Paris ist die Stadt der Bücher. Der Bücher und Bibliotheken. Ich verbringe Stunden und Tage einer Büchereien. Vielleicht gibt es noch andere Läden, doch diese zählen nicht.

Vielleicht bin ich nur eine Erfindung meiner selbst. Ich trete auf die Strasse und ich gehe geradeaus und hole mich in entgegengesetzter Richtung ein. Keine Form ist in Aussicht und Form ist immer eine Form und immer ist eine Form im Entstehen. Und sobald sie erschaffen ist, gehe ich weiter, einer anderen entgegen. So werde ich nie an ein Ende gelangen, immer nur bis zum nächste Kapitel.

Comments are closed.